Viele denken erst über die Finanzierung nach, wenn die Traumimmobilie schon gefunden ist – aber dann wird es schnell hektisch. Deshalb mein Tipp: Beschäftige dich frühzeitig mit dem Thema Finanzierung. Das schafft Planungssicherheit und sorgt dafür, dass du im entscheidenden Moment handlungsfähig bist.
Eine der ersten Fragen, die sich viele stellen: "Was kann ich mir überhaupt leisten?" Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – Einkommen, laufende Kosten, Eigenkapital und persönliche Wünsche.
Um dir einen ersten groben Überblick zu verschaffen, haben wir ein kleines Tool eingebaut. Gib dein Eigenkapital ein und bewege den Schieberegler, um die monatliche Rate festzulegen, die du dir vorstellen könntest. Das Tool zeigt dir dann, was du ungefähr finanzieren könntest.
Diese Berechnung dient nur als grober Richtwert.
Für eine genaue Einschätzung benötigen wir Informationen zu Einnahmen, Bonität und weiteren Faktoren.
👉 Vereinbare jetzt einen Termin mit uns, um deine Finanzierung individuell zu planen.
Bei uns kannst du vorab kostenlos und unverbindlich herausfinden, wie deine Finanzierung aussehen könnte – noch bevor du dich für eine konkrete Immobilie entscheidest. Diese "Test-Finanzierung" ist ideal, um realistisch zu planen und nicht später von Zahlen überrascht zu werden.
Übrigens: Auch ohne Eigenkapital kann eine Finanzierung möglich sein – je nach Bonität, Objekt und Bankstrategie. Mehr dazu findest du im Beitrag Immobilie ohne Eigenkapital finanzieren.
Ob du ein Haus in Sterkrade finanzierst, eine Wohnung in Alstaden oder ein Mehrfamilienhaus in Lirich – es geht immer um viel Geld und große Entscheidungen. Deshalb setzen wir auf persönliche, ehrliche und unabhängige Beratung – auf Augenhöhe.
Als Teil des BaufiNetzwerks Ruhrgebiet begleite ich dich durch den gesamten Prozess: von der Erstberatung über die Finanzierung bis zur finalen Unterschrift beim Notar – und auf Wunsch auch danach.
Wenn du dich auch für konkrete Immobilienangebote interessierst, wirf unbedingt einen Blick in unseren Artikel „Immobilie kaufen in Oberhausen“. Dort erfährst du, warum Oberhausen ein spannender Markt ist und wie du passende Objekte findest – oft sogar, bevor sie online sind.